BEER Haustechnik GmbH

Ihr erfahrener Meisterfachbetrieb für Heizung und Sanitär

Wir sind Ihr erfahrener Ansprechpartner, wenn es um die Themen Heizung, Solar, Lüftung, Sanitär und Bäder sowie Wasseraufbereitung geht. 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team der BEER Haustechnik GmbH.

Zur Kontaktaufnahme

Heizung

Öl und Gas

Keine Technologie ist bei der Energiewandlung so effizient wie die Brennwerttechnik. Sie erreicht bis zu 98 % Energieausnutzung. Gegenüber der alten Heizungsanlage kann der Verbrauch um bis zu 30 % gesenkt werden. Dank geringer Anschaffungskosten rechnet sich die Investition schon nach wenigen Jahren. Für alle Brennwertkessel und Wärmetauscher wird hochlegierter, rostfreier Edelstahl verwendet. Dies garantiert dauerhafte Betriebssicherheit und lange Nutzungsdauer. Die Brennwertkessel von Viessmann sind schon heute auf die Verwendung von Bioöl bzw. Biogas ausgelegt.

Biomasse

Heizen mit Holz – der natürlichste Brennstoff der Welt. Ob mit Scheitholz, Pellets oder Hackschnitzeln – bei den heutigen Energiepreisen ist eine Holzheizung unter Berücksichtigung der Gesamtinvestition eine wirtschaftliche Alternative. Biomassekessel haben einen hohen Wirkungsgrad und sind sparsam im Verbrauch. Die Ergänzung einer vorhandenen Heizungsanlage mit einem Holzkessel reduziert die Kosten für Öl und Gas deutlich und amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit. Schließlich leisten Sie einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Schutz des Klimas: Das Heizen mit Holz ist CO²‐neutral. Dies bedeutet, dass nur so viel Kohlendioxid in die Umwelt abgegeben wird, wie das Holz während seines Wachstums auch aufgenommen hat.

Wärmepumpe

Naturwärme bietet eine kostensparende Alternative zu fossilen Brennstoffen. Denn sie wird gratis geliefert – durch Wärme, die in Luft, Erde und Grundwasser gespeichert ist. Sie ist so effizient, dass sie das ganze Jahr über für komfortable Wärme sorgen kann. Im Sommer lässt sich das System mit geringen Umstellungen auch zum Kühlen der Wohnräume nutzen. Die Effizienz einer bestehenden, neueren Heizungsanlage lässt sich durch die Kombination mit einer Wärmepumpe noch deutlich steigern. Die Grundlast kann durch eine Luft‐Wärmepumpe versorgt werden, die warme Außenluft zur Warmwasserbereitung und für die Heizung nutzt. Lediglich bei besonders tiefen Temperaturen schaltet sich dann der vorhandene Öl‐ oder Gaskessel zu und liefert die notwendige Spitzenlast für Heizung und Warmwasser. Dieses hybride Heizsystem spart Kosten und wertvolle fossile Brennstoffe.

Blockheizkraftwerk

Blockheizkraftwerke decken den Wärmebedarf im Gebäude und eignen sich ideal zur Grundlastabdeckung des Strombedarfs. Bei steigenden Strompreisen ist die Kraft‐Wärme‐Kupplung (KWK) eine vorteilhafte Alternative gegenüber konventionellen Heizsystemen. Gleichzeitig wird Wärme und Strom für den Eigenbedarf produziert. Nicht genutzter Strom wird in Batteriespeichersystemen gehalten oder in das Netz des örtlichen Energieversorgers eingespeist und vergütet. Dank des integrierten Brennwertkessels ist das Mikro‐KWK‐Gerät ein autarker Wärmeversorger. Bei höherem Wärmebedarf übernimmt der Brennwertkessel die fehlende Leistung. Zudem sind die Service‐ und Wartungskosten gering.


Solar

  • Sonnenenergie

    Hocheffiziente Solaranlagen decken bei Ein‐ und Mehrfamilienhäusern heute bis zu 60 % des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung ab. Neben dem Trinkwasser können moderne Sonnenkollektoren auch das Heizungswasser erwärmen und so zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Damit können bis zu 35 % des jährlichen Energiebedarfs für Warmwasserbereitung und Heizung im Neubau abgedeckt werden.


    Eine Solaranlage ist die ideale Ergänzung für alle Heizsysteme mit allen Energieträgern.


    Staatliche Förderprogramme für umweltschonende Heiztechnik können genutzt werden.


Lüftung

Lüftung

Der Bau moderner Gebäude wird zunehmend luftdichter ausgeführt. Der Vorteil: Sie sparen Energie. Die Schattenseite: Ein Luftaustausch über Fenster und Gebäudehülle, wie dies bei älteren Bauten geschieht, wird unterbunden. Die Folge ist eine Verschlechterung des Raumklimas durch Bakterien, Pilze und Schadstoffe. Dies führt immer häufiger zu Allergien und belastet die Bausubstanz.


Eine Lüftungsanlage bewirkt einen kontrollierten Luftwechsel. Anders als beim Lüften über die Fenster geht dabei die in der Abluft enthaltene Wärmeenergie nicht verloren, sondern wird via Energierückgewinnung zur Erwärmung der frischen Luft genutzt. Die erzielte Energieeinsparung ist um ein Vielfaches grösser als der Energieverbrauch des Lüftungsgerätes.


Verbrauchte, mit Schadstoffen, Pilzsporen oder Bakterien belastete Luft wird automatisch abgeführt. Ein Pollenfilter reinigt die einströmende Frischluft. Folge: deutlich weniger allergieauslösender Staub in der Wohnung! Der verbesserte Luftkomfort erhöht die Behaglichkeit und das Wohlbefinden. Der Verkehrslärm bleibt bei geschlossenem Fenster auf der Straße.


Sanitär und Bäder

  • Sanitär und Bäder

    Check-in ins Traumbad – 365 Tage Urlaub im eigenen Bad.


    Für Ihre Reise ins neue Bad sind wir die kompetenten Wunscherfüller. Wir planen für Sie. Auch aus dem kleinsten Raum entsteht mit uns Ihr individuelles Wunschbad.


    Ein Bad ist heute mehr als einfach nur der Ort der Körperpflege. Es steht für Entspannung, für Wellness, für das Abschalten vom Alltag: weil Baden und Duschen hier zum spannenden Abenteuer für die Kleinen, zur willkommenen Erholung für die Eltern und zum grenzenlosen Vergnügen für Senioren werden soll.


    Barrierefrei ist schick – in jedem Alter: Die tollsten Designbäder sind heute ohnehin barrierefrei, weil bodengleiche Optik und großzügige Bewegungsflächen nicht nur komfortabel, sondern absolut im Trend sind.


Wasseraufbereitung

  • DVGW-geprüfte Weichwasseranlage

    Kalk – gut für unsere Gesundheit, schlecht für die Technik im Haus.


    Durch die Installation einer Weichwasseranlage gewinnen Sie mehrere Vorteile:


    • Dauerhafter Glanz in Dusche und Bad, strahlende Gläser und Geschirr
    • Kuschelweiche Wäsche, samtweiche Handtücher
    • Erhöhte Lebensdauer der Haushaltsgeräte
    • Spürbar zartere Haut und geschmeidigeres Haar
    • Aktiver Umweltschutz durch geringeren Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln
    • Kalkschutz in der gesamten Hausinstallation
  • Kalkschutz

    Schon eine 1 mm dicke Kalkschicht auf Heizflächen im Warmwasseraufbereiter vermindert den Wärmedurchgang erheblich und erhöht die Energiekosten um 10 %. Wasser trinken tut uns gut, denn unser Trinkwasser enthält gelöste Spurenelemente und Mineralien wie Kalzium und Magnesium – wichtige Mineralstoffe für unseren Körper. Genau diese, für uns so wichtige Mineralstoffe, sind jedoch auch für die Wasserhärte verantwortlich. Die Kalzium- und Magnesium‐Ionen im Wasser verursachen verkalkte Rohrinstallationen, verkalkte Boiler und Duschköpfe. Auch die Heizkosten steigen. Und schließlich sind die Ablagerungen in Wasserrohren durch ihre zerklüftete Oberfläche die ideale Brutstätte für verschiedene Bakterien! Kalkschutzanlagen stabilisieren den im Wasser vorhandenen Kalk und es bleiben alle wichtigen Mineralstoffe im Wasser erhalten.


Kundendienst

  • Wartung und Service

    Regelmäßige und fachkundige Wartung sorgt für den einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage.


    Zusätzlich bieten wir Ihnen als zuverlässiger Ansprechpartner 365 Tage im Jahr unseren Notdienst an. Auch an Wochenenden und Feiertagen sind wir für Sie flexibel erreichbar.

Telefon-Icon

Haben Sie Fragen in Bezug auf unser Leistungsangebot?

09184 338
Share by: